Doppelbesteuerungsabkommen
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Inhaltsübersicht
Übersicht
A. Grundaussagen der Vorschrift
I. Allgemeiner Regelungsgegenstand und -zweck Rz. 1
II. Aufbau der Vorschrift Rz. 2
III. Rechtsentwicklung Rz. 5
B. Persönlicher Anwendungsbereich des Abkommens (Abs. 1)
I. Abkommen Rz. 25
-
II. Persönlicher Abkommensschutz — Ansässige Person im Sinne des OECD-MA
1. Überblick/Vertragsstaat Rz. 31
2. Abkommensberechtigung natürlicher Personen Rz. 36
3. Abkommensberechtigung juristischer Personen Rz. 39
-
4. Abkommensberechtigung von Personengesellschaften
a) Überblick Rz. 45
b) Übereinstimmende Einordnung als Körperschaftsteuersubjekt Rz. 48
c) Übereinstimmende Einordnung als transparente Einheit (Mitunternehmerschaft) Rz. 49
-
d) Unterschiedliche Einordnung durch die beteiligten Staaten
aa) Überblick Rz. 55
bb) Position der OECD Rz. 57
cc) Position der Rechtsprechung Rz. 59
dd) Position der Finanzverwaltung/§ 50d Abs. 11a EStG (§ 50d Abs. 1 Satz 11 EStG a.F.) Rz. 62
ee) Eigene Auffassung Rz. 64
-
e) Auflösung von Einordnungskonflikten — Deutschland als Quellenstaat
aa) Gesellschaft is...