Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

3. Beratung über Vermeidung der Doppelbesteuerung

251

Keine Pflicht zur Beratung. Anders als Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1 lässt die Formulierung in Abs. 3 Satz 2 („können ... beraten“) keinen Zweifel, dass die zuständige Behörde nicht verpflichtet ist, ein Verfahren nach Abs. 3 Satz 2 zu führen; das Führen des Verfahrens liegt im (weiten) Ermessen der zuständigen Behörde.

252

Kein subjektives Recht auf Verfahren nach Abs. 3 Satz 2. Schon aus der Gestaltung als Kann-Vorschrift folgt, dass ein Recht auf ein Verfahren jedenfalls nicht bestehen kann, allenfalls eines auf ermessensfehlerfreie Entscheidung. Im Übrigen gelten die Ausführungen zu Abs. 3 Satz 1 (siehe Rz. 222) entsprechend: Aus dem Vergleich mit Abs. 1 und 2 ergibt sich, dass auch Abs. 3 Satz 2 nicht den Interessen des einzelnen betroffenen Steuerpflichtigen zu dienen bestimmt ist, da für die Fälle des Abs. 1 ein Antragsrecht vorgesehen ist, für die des Abs. 3 dagegen nicht. Allerdings gilt wie bei Abs. 3 Satz 1 auch hier, dass in Abwesenheit eines aus dem Abkommen selbst hergeleiteten subjektiven Rechts nach deutschem Verfassung...

Daten werden geladen...