Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

3. Bemühen um gegenseitiges Einvernehmen

221

Pflicht zum Verhandeln, keine Pflicht zur Einigung. Nach dem Wortlaut der Vorschrift „werden“ die zuständigen Behörden „sich bemühen“, Schwierigkeiten bzw. Zweifel im gegenseitigen Einvernehmen zu beseitigen. Dieser dem Abs. 2 entsprechende Wortlaut („wird“ bzw. „werden sich bemühen“) spricht für eine Verpflichtung zum Verhandeln, ein pactum de negotiando wie nach Abs. 2 (vgl. Rz. 140, 147). Allerdings sind die Aussagen des OECD-MK zu Abs. 3 Satz 1 hier wesentlich zurückhaltender: Während bei Abs. 2 von einer zweifellosen Pflicht zum Verhandeln gesprochen wird (vgl. Art. 25 OECD-MK Rz. 37 Satz 1), heißt es bei Abs. 3 Satz 1 nur, er lege den zuständigen Behörden den Verständigungsweg nahe und ermächtige sie dazu (vgl. Art. 25 OECD-MK Rz. 50 Satz 1). Wie bei Abs. 2 besteht jedenfalls auch bei Verfahren nach Abs. 3 Satz 1 kein Einigungszwang. Die in Deutschland wohl h.M. geht davon aus, dass die zuständigen Behörden auch zur bloßen Einleitung von Verfahren nach Abs. 3 Satz 1 nicht verpflichtet sind. Nach dem hier vertretenen Verständnis ...

Daten werden geladen...