Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

6. Insel Man

a) Abweichungen zum OECD-MA 2014

192

Allgemeines. Nach dem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von im internationalen Verkehr tätigen Schifffahrtsunternehmen hat abweichend von Art. 8 OECD-MA 2014 bzw. in Übereinstimmung mit Art. 8 OECD-MA 2017 der Staat das ausschließliche Besteuerungsrecht für die Einkünfte aus dem Betrieb von Seeschiffen im internationalen Verkehr, in dem der Unternehmer ansässig i.S.d. Art. 2 Abs. 1 Buchst. j DBA-Insel Man ist (Art. 3 Abs. 1 DBA-Insel Man). Die Definition des Ausdrucks „Einkünfte aus dem Betrieb von Seeschiffen“ in Art. 2 Abs. 1 Buchst. f DBA-Insel Man stimmt mit den Grundsätzen des OECD-MA 2014 S. 656 überein (vgl. Art. 8 Rz. 4, 5, 8, 9, 14 OECD-MK), so dass sich insoweit keine Besonderheiten ergeben. Im Abkommen ist die Binnenschifffahrt nicht geregelt.

b) Konsequenzen

193

Sitz-/Ansässigkeitsstaat. Vgl. die Darstellung in Rz. 90.

194

Binnenschifffahrt. Da die Binnenschifffahrt nicht ausdrücklich geregelt ist, behalten die Vertragsparteien ihr Besteuerungsrecht über die unbeschränkte oder beschränkte Steuerpfli...

Daten werden geladen...