Doppelbesteuerungsabkommen
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Funktionsanalyse unter Berücksichtigung der Selbständigkeitsfiktion der Betriebstätte (Stufe 1)
23
Funktionsanalyse. Im Rahmen der Funktionsanalyse werden die von dem Stammhaus und der Betriebsstätte wahrgenommenen Funktionen und Risiken, die von ihnen eingesetzten Wirtschaftsgüter sowie ihre Kapitalausstattung im Einzelnen analysiert und die daraus resultierenden unternehmensinternen Liefer- und Leistungsbeziehungen identifiziert (vgl. Art. 7 (2008) Rz. 124 ff.). Im Rahmen der Funktionsanalyse sind die beteiligten Unternehmensteile (Stammhaus und Betriebsstätte) als fiktiv selbstständige und unabhängige Unternehmen zu behandeln. Vor diesem Hintergrund sollen — so die OECD — die für die Funktionsanalyse bei verbundenen Unternehmen in den OECD-Leitlinien dargestellten Grundsätze Anwendung finden. Ziel der Funktionsanalyse ist eine gewissenhafte und detaillierte Analyse der durch die Unternehmensteile ausgeübten Funktionen, wobei auch die entsprechende Funktionsausprägung (Routineunternehmen versus Strategieträgerschaft) zu untersuchen ist. So ist einerseits denkbar...