Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • A. Grundaussagen der Vorschrift

  • I. Allgemeiner Regelungsgegenstand und Zweck Rz. 1

  • II. Aufbau der Vorschrift Rz. 4

  • III. Rechtsentwicklung Rz. 5

  •  
    • IV. Verhältnis zu anderen Vorschriften

    • 1. Abkommensrecht Rz. 8

    • 2. EU-Recht Rz. 9

    • 3. Innerstaatliches Recht Rz. 12

  • B. Betriebsstättenprinzip (Abs. 1)

  • I. Regelungszweck Rz. 15

  • II. Quellenbesteuerungsrecht des Betriebsstättenstaats (Abs. 1 Satz 1) Rz. 16

  • III. Umfang des Besteuerungsrechts des Betriebsstättenstaats (Abs. 1 Satz 2) Rz. 17

  • C. Gewinnabgrenzung nach dem Fremdvergleichsgrundsatz (Abs. 2)

  • I. Regelungszweck Rz. 19

  •  
    • II. Gewinnabgrenzung nach dem „Authorised OECD Approach“

    • 1. Vorgehensweise des „Functionally Separate Entity Approach“ Rz. 21

    • 2. Funktionsanalyse unter Berücksichtigung der Selbständigkeitsfiktion der Betriebstätte (Stufe 1) Rz. 23

    • 3. Gewinnabgrenzung nach dem Fremdvergleichsgrundsatz (Stufe 2) Rz. 31

    • 4. Würdigung des „Authorised OECD Approach“ Rz. 39

  • D. Korrespondierende Gewinnberichtigung (Abs. 3)

  •  
    • I. Vermeidung der Doppelbesteuerung (Abs. 3 Satz 1)

    • 1. Regelungszweck Rz. 47

    • 2. Tatbestandsvoraussetzungen einer Gegenkorrektur Rz. 49

    • 3. Durchführung einer Gegenkorrektur Rz. 53

    • 4. A...

Daten werden geladen...