Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

III. Einwirkung sekundären Unionsrechts auf DBA

166

Verhältnis von Richtlinien- und DBA-Recht. Für das Verhältnis von Richtlinien- zum DBA-Recht gelten zunächst die allgemeinen Ausführungen zum Verhältnis von nationalem Recht und Unionsrecht entsprechend (Rz. 103). Insbesondere genießen auch Richtlinien als Teil des Sekundärrechts Anwendungsvorrang vor von den Mitgliedstaaten abgeschlossenen DBA. Soweit eine im nationalen Recht umgesetzte Richtlinienbestimmung (oder soweit diese aufgrund eines Umsetzungsmangels unmittelbar wirkt) ein „Mehr“ an Rechten gegenüber einer kollidierenden DBA-Regelung gewährt, kann sich der Steuerpflichtige unmittelbar hierauf berufen (z.B. Quellensteuerreduktion auf null nach MTRL gegenüber Quellensteuerreduktion auf 5 % nach DBA). Bleibt umgekehrt das in einer (umgesetzten) Richtlinienbestimmung niedergelegte Recht hinter einer entsprechenden DBA-Regelung zurück, enthalten die RL zumeist einen Günstigkeitsvorbehalt zugunsten des DBA (vgl. z.B. Art. 9 Zins- und Lizenzgebühren-RL, wonach diese RL „nicht die Anwendung einzelstaatlicher oder bilateraler Bestimmungen [berührt], die ...

Daten werden geladen...