Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • A. Grundaussagen der Vorschrift

  •  
    • I. Allgemeiner Regelungsgegenstand und -zweck

    • 1. Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Zuweisung des Besteuerungsrechts an den Ansässigkeitsstaat Rz. 1

    •  
      • 2. Grundsatz der mangelnden Besteuerungskompetenz des Quellenstaats und dessen Umsetzung

      • a) Grundsatz Rz. 3

      • b) Umsetzung in Deutschland Rz. 4

      • c) Umsetzung in anderen Staaten Rz. 7

      • d) Anti-Tax-Avoidance-Directive Rz. 7.1

  • II. Aufbau der Vorschrift Rz. 8

  • III. Rechtsentwicklung Rz. 10

  •  
    • IV. Verhältnis zu anderen Vorschriften

    • 1. Verhältnis zum Abkommensrecht Rz. 15

    •  
      • 2. Verhältnis zum EU-Recht/Völkerrecht

      • a) EU-Zins- und Lizenzgebühren-Richtlinie Rz. 25

      • b) Zinsbesteuerungsabkommen Rz. 30

    • 3. Verhältnis zum innerstaatlichen Recht Rz. 31

  • B. Besteuerungsrecht des Wohnsitzstaats (Abs. 1)

  • I. Regelungszweck Rz. 35

  • II. Lizenzgebühren Rz. 37

  • III. „Stammen“ aus einem Vertragsstaat Rz. 39

  •  
    • IV. In einem anderen Vertragsstaat ansässige Person als Nutzungsberechtigter

    • 1. Person Rz. 47

    • 2. Nutzungsberechtigter Rz. 49

    • 3. Ansässigkeit in einem anderen Vertragsstaat Rz. 55

  • V. Rechtsfolge: Besteuerung in dem anderen Staat Rz. 59

  •  
    • VI. Verf...

Daten werden geladen...