Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

7. Währungsumrechnung

188

Anwendung Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung. Nach § 146 Abs. 2 Satz 1 AO sind Bücher und sonstige Aufzeichnungen über Geschäftsvorfälle (einschließlich aller ausländischen Betriebsstätten) im Inland zu führen. Eine Ausnahme besteht für ausländische Betriebsstätten nur, wenn für sie nach ausländischem Recht eine Buchführungspflicht besteht und diese tatsächlich erfüllt wird (§ 146 Abs. 2 Satz 2 AO). In diesem Fall kann das nach ausländischem Recht und in ausländischer Währung ausgewiesene Betriebsstättenergebnis in die Buchführung des inländischen Unternehmens einbezogen werden, sodass sich die Frage der Währungsumrechnung stellt. Nach der Rspr. des BFH hat die Währungsumrechnung — mangels spezifischer steuerlicher Regelungen — auf Basis der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung zu erfolgen, namentlich dem Grundsatz der Einzelbewertung, dem Realisations-, dem Anschaffungskosten-, dem Imparitäts-, dem Niederstwert- und dem Stichtagsprinzip. Diese Grundsätze müssen auch beachtet werden, wenn ein ausländisches Betriebsstättenergebnis für inländische Zwecke in Euro umgerechn...

Daten werden geladen...