Doppelbesteuerungsabkommen
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
XV. DBA-USA
316
Allgemeines. Art. 5 DBA-USA 1989/2006 entspricht fast vollständig dem Wortlaut des Art. 5 OECD-MA. Das DBA USA ist kein Abkommen i.S.d. BEPS-MLI (siehe Art. 5 (2017) Rz. 168).
317
Art. 5 Abs. 1 DBA-USA (feste Geschäftseinrichtung). Art. 5 Abs. 1 DBA-USA entspricht Art. 5 Abs. 1 OECD-MA (s.o. Rz. 41 ff.). Lediglich im Schlussprotokoll Nr. 3 zum DBA wird klargestellt, dass für auftretende Künstler, die nicht unter Art. 17 fallen (z.B. da ihre Einnahmen aus dieser Tätigkeit 20 000 $ im betref S. 380 fenden Kalenderjahr nicht übersteigen), erst ab 183 Tage Verweildauer im Quellenstaat das Vorhandensein einer Betriebsstätte i.S.v. Art. 5 Abs. 1 DBA-USA 1989/2006 geprüft werden darf.
318
Art. 5 Abs. 2 DBA-USA (Positivkatalog). Art. 5 Abs. 2 DBA-USA entspricht weitgehend Art. 5 Abs. 2 OECD-MA (s.o. Rz. 86 ff.).
319
Art. 5 Abs. 3 DBA-USA (Bau und Montageausführungen). Art. 5 Abs. 3 DBA-USA entspricht Art. 5 Abs. 3 OECD-MA (s.o. Rz. 106 ff.).
320
Art. 5 Abs. 4 DBA-USA (Negativkatalog). Art. 5 Abs. 4 Buchst. DBA-USA entspricht weitgehend Art. 5 Abs. 4 OECD-MA (s.o. Rz. 127 ff.). Abweichend vom OECD-MA nennt Art. 5 Abs....