Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

XIII. DBA-Schweiz

301.1

Allgemeines. Das DBA Schweiz ist kein Abkommen i.S.d. BEPS-MLI (siehe Art. 5 (2017) Rz. 162)

302

Art. 5 Abs. 1 DBA-Schweiz (feste Geschäftseinrichtung). Art. 5 Abs. 1 DBA-Schweiz entspricht weitgehend Art. 5 Abs. 1 OECD-MA (s.o. Rz. 41 ff.). Zwar muss die Tätigkeit nach dem Wortlaut nur „in der“ und nicht „durch die“ Betriebsstätte erfolgen. Abweichende Rechtsfolgen ergeben sich hieraus jedoch nicht. Abweichend von der deutschen Wertung rechnet das Schweizer Bundesgericht und die Eidgenössische Steuerverwaltung EStV die tatsächliche Sachherrschaft des Unternehmers nicht dem atypisch stillen Gesellschafter zu. Dementsprechend unterhält der atypisch still Beteiligte nach Schweizer Verständnis keine Betriebsstätte in der Geschäftseinrichtung des Unternehmers (siehe oben Rz. 182), an dem er beteiligt ist. Vielmehr liegt nach Schweizer Verständnis nur ein Darlehen des atypisch Stillen an den Unternehmer vor.

S. 379

303

Art. 5 Abs. 2 DBA-Schweiz (Positivkatalog). Art. 5 Abs. 2 Buchst. a—f DBA-Schweiz entsprechen weitgehend Art. 5 Abs. 2 Buchst. a—f OECD-MA (s.o. Rz. 86 ff.). Im ...

Daten werden geladen...