Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

I. Allgemeiner Regelungsgegenstand und -zweck

1

Entwicklung des TIEA-Abkommens. Im Jahr 2002 hatte die OECD das „Tax Information Exchange Modell Agreement“ (TIEA) veröffentlicht. 2015 wurde das TIEA-Abkommen durch ein Protokoll ergänzt. Dem TIEA-Model wurde ein Art. 5A und ein Art. 5B eingefügt, welche die Möglichkeit bieten, auf Basis eines TIEA den automatischen Informationsaustausch für Kontoinformationen (Common Reporting Standard) und einen spontanen Informationsaustausch bilateral zu vereinbaren. Der Zweck des Abkommens ist es, den internationalen Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten zu verbessern. Das Abkommen wurde von der OECD Global Forum-Arbeitsgruppe für den effektiven Informationsaustausch entworfen. Der Arbeitsgruppe gehörten Vertreter von OECD-Mitgliedstaaten und ebenso Delegierte aus Aruba, Bermuda, Bahrain, Cayman Islands, Zypern, Isle of Man, Malta, Mauritius, den Niederländischen Antillen, den Seychellen und San Marino an. Das Abkommen basiert auf den Arbeiten der OECD gegen unlauteren Steuerwettbewerb, „Harmful Tax Competition: An Emerging Global Issue“ . Dort wur...

Daten werden geladen...