Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

VIII. Bewertung von APA

565

Vorteile des APA-Verfahrens. Im Gegensatz zu reaktiv wirkenden Streitbeilegungsinstrumenten bieten APA als präventive Streitvermeidungsinstrumente zunächst den Vorteil der Rechts- und Planungssicherheit für grenzüberschreitende Steuerfragen mit DBA-bezug bzw. für Verrechnungspreisfälle im Hinblick auf die Anwendung der Verrechnungspreismethode und weiterer einbezogener Kriterien für die Verrechnungspreisbestimmung durch eine sowohl auf völkerrechtlicher als auch auf der innerstaatlichen Ebene bindende Übereinkunft der beteiligten Finanzverwaltungen. Durch die Vermeidung, jedenfalls aber die Reduzierung potenzieller zukünftiger grenzüberschreitender Besteuerungskonflikte und der durch sie potenziell bewirkten rechtlichen oder wirtschaftlichen Doppelbesteuerung sind sie ein interessantes Instrument des Steuerrisikomanagements. Überdies lassen sich über die Möglichkeit der Rückbeziehung („roll back“) Besteuerungsprobleme noch offener Vorjahre unter Anwendung der vereinbarten übereinstimmenden Abkommensauslegung und -anwendung lösen, ohne dass die ex post wirkenden ...

Daten werden geladen...