Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

1. Abweichungen zum OECD-MA

131

Art. 22 Abs. 1 DBA-Schweiz. Art. 22 Abs. 1 DBA-Schweiz entspricht Art. 22 Abs. 1 OECD-MA.

132

Art. 22 Abs. 2 DBA-Schweiz. Art. 22 Abs. 2 DBA-Schweiz entspricht Art. 22 Abs. 2 OECD-MA.

133

Art. 22 Abs. 3 DBA-Schweiz. Art. 22 Abs. 3 DBA-Schweiz entspricht Art. 22 Abs. 3 OECD-MA.

134

Art. 22 Abs. 4 DBA-Schweiz. Das Besteuerungsrecht für Beteiligungen an einem Handelsgewerbe als stiller Gesellschafter deutschen Rechts, für Gewinnobligationen und für partiarische Darlehen wird analog der ertragsteuerlichen Regelung gem. Art. 10 Abs. 2 Buchst. c DBA-Schweiz dem Ansässigkeitsstaat des Schuldners zugewiesen. Besteuert allerdings der Ansässigkeitsstaat des Schuldners nicht, so können die genannten Vermögenswerte im Ansässigkeitsstaat des Gläubigers besteuert werden (sog. Subject-to-Tax-Klausel).

135

Art. 22 Abs. 5 DBA-Schweiz. Die Vertragsstaaten behalten sich nach Art. 22 Abs. 5 DBA-Schweiz das Recht vor, bewegliches Vermögen, an dem ein Nießbrauch besteht, nach den Regelungen des innerstaatlichen Steuerrechts zu besteuern.

136

Art. 22 Abs. 6 DBA-Schweiz. Art. 22 Abs. 6 DBA-Schweiz entspr...

Daten werden geladen...