Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

2. Konsequenzen

108

Einkünfte aus einem Treuhandvermögen oder einer Nachlassverwaltung. Art. 21 Abs. 2 DBA-Großbritannien enthält eine Sonderbestimmung zur Besteuerung von Einkünften, die eine in Großbritannien ansässige Person („trustee“) an in Deutschland ansässige Personen („beneficiaries“) über einen „discretionary trust“ oder im Rahmen einer Nachlassverwaltung zahlt. Nach Art. 21 Abs. 2 werden die Empfänger solcher Einkünfte so behandelt, als hätten sie die Einkünfte unmittelbar erzielt. Soweit Deutschland ein Besteuerungsrecht für diese Einkünfte nach den Art. 6—20 DBA-Großbritannien zusteht, kann die darauf entfallende britische Steuer auf die deutsche Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer des Einkünfteempfängers angerechnet werden.

S. 1378

109

Finanzinstrumente. Art. 21 Abs. 4 DBA-Großbritannien ist hauptsächlich auf Einkünfte aus Finanzinstrumenten anzuwenden. Die Regelung entspricht dem Formulierungsvorschlag des Art. 21 Rz. 7 OECD-MK. Hierzu wird auf die Kommentierung in Rz. 87 ff. verwiesen.

110

„Anti-treaty-shopping“-Regelung. Art. 21 Abs. 5 DBA-Großbr...

Daten werden geladen...