Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • A. Grundaussagen der Vorschrift

  • I. Allgemeiner Regelungsgegenstand und -zweck Rz. 1

  • II. Aufbau der Vorschrift Rz. 5

  • III. Rechtsentwicklung Rz. 6

  •  
    • IV. Verhältnis zu anderen Vorschriften

    • 1. Abkommensrecht Rz. 7

    • 2. EU-Recht/Völkerrecht Rz. 11

    • 3. Innerstaatliches Recht Rz. 12

  • B. Steuerfreistellung im Gastland

  • I. Regelungszweck Rz. 13

  • II. Anwendungsvoraussetzungen Rz. 14

  • III. Rechtsfolge Rz. 33

  • C. Deutsches Muster-DBA Rz. 34

  • D. Die DBA Deutschlands mit den wichtigsten Industriestaaten

  • I. Allgemeine Übersicht der Abweichungen von Art. 20 OECD-MA Rz. 35

  • II. Exkurs: Gastprofessoren und -lehrer Rz. 41

  •  
    • III. Die Regelungen der Abkommen im Einzelnen

    •  
      • 1. Belgien

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 52

      • b) Konsequenzen Rz. 54

    •  
      • 2. China

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 55

      • b) Konsequenzen Rz. 57

    •  
      • 3. Frankreich

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 58

      • b) Konsequenzen Rz. 60

    •  
      • 4. Großbritannien

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 62

      • b) Konsequenzen Rz. 64

    •  
      • 5. Indien

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 65

      • b) Konsequenzen Rz. 67

    •  
      • 6. Italien

      • a) Abweichungen zum OECD-MA Rz. 68

      • b) Konsequenzen Rz. 70

    •  
      • 7. Japan

      • a) Abweichungen zum OECD...

Daten werden geladen...