Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

2. EU-Recht/Völkerrecht

17

Künstler- und Sportlerbesteuerung und Europarecht. Die EU-Grundfreiheiten haben in den vergangenen Jahren in verschiedener Hinsicht erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung der nationalen steuerlichen Regeln zur Besteuerung auslandsansässiger Künstler- und Sportler genommen. In der Vergangenheit wurde von den Mitgliedsstaaten zur Sicherung des Besteuerungsrechts des Auftrittsstaats ein besonderer Steuerabzug für Vergütungen an beschränkt steuerpflichtige Künstler und Sportler eingeführt. Der Steuerabzug wird beim Schuldner der Vergütung erhoben. Europarechtliche Fragen haben in der Vergangenheit insbesondere die konkrete Ausgestaltung des Steuerabzugsverfahrens und das flankierende Haftungsverfahren aufgeworfen. Dieses Steuerabzugsverfahren war insofern nachteilig, da dieses einen abgeltenden Charakter hatte. Die Geltendmachung von Werbungskosten oder Betriebsausgaben war im Moment des Steuerabzugs ausgeschlossen. Eine Möglichkeit zu einem nachträglichen Veranlagungs- oder Erstattungsverfahren war regelmäßig verwehrt. Auslandsansässige Künstler und ...

Daten werden geladen...