Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

3. Vermeidung der Doppelbesteuerung

239

Österreich als Wohnsitzstaat. Österreich als Wohnsitzstaat vermeidet die Doppelbesteuerung bei Einkünften i.S. des Art. 13 Abs. 1 und 3 DBA-Österreich durch Steuerfreistellung, bei Gewinnen aus der Veräußerung von Immobiliengesellschaften durch Steueranrechnung (Art. 23 Abs. 2 Buchst. a, b DBA-Österreich). Für Einkünfte i.S. des Art. 13 Abs. 4 und 5 DBA-Österreich ergibt sich das Besteuerungsrecht bereits abschließend aus der Zuteilungsnorm. Der Progressionsvorbehalt gilt auch für die Einkünfte aus Art. 13 Abs. 4 und 5 (Art. 23 Abs. 2 Buchst. d DBA-Österreich).

240

Deutschland als Wohnsitzstaat. Deutschland als Wohnsitzstaat gewährt für Veräußerungsgewinne nach Maßgabe von Art. 13 Abs. 1 und 3 DBA-Österreich Steuerfreistellung und wendet für Einkünfte i.S. des Art. 13 Abs. 2 DBA-Österreich die Anrechnungsmethode an (Art. 23 Abs. 1 Buchst. a, b Doppelbuchst. dd DBA-Österreich). Dem Progressionsvorbehalt unterliegen auch die Einkünfte, die bereits aufgrund einer Zuteilungsnorm im Wohnsitzstaat steuerfrei zu belassen sind (Art. 23 Abs. 1 Buchst. c DBA-Öste...

Daten werden geladen...