Suchen Kontrast Hilfe
Doppelbesteuerungsabkommen
Schönfeld/Ditz

Doppelbesteuerungsabkommen

Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-504-23111-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doppelbesteuerungsabkommen (3. Auflage)

1. Abweichungen zum OECD-MA

239

Art. 10 Abs. 1 DBA-China. Art. 10 Abs. 1 DBA-China entspricht Art. 10 Abs. 1 OECD-MA.

240

Art. 10 Abs. 2 DBA-China. Art. 10 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 DBA-China entspricht Art. 10 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 OECD-MA. Art. 10 Abs. 2 Halbs. 2 DBA-China entspricht in seiner Grundkonzeption ebenfalls Art. 10 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 2 OECD-MA. Jedoch ist für die Anwendung des Schachtelprivilegs in Buchst. a keine Mindesthaltedauer der Beteiligung vorgesehen. Für steuerbefreite Investmentvehikel, die Dividenden ausschütten, die unmittelbar oder mittelbar aus unbeweglichem Vermögen erzielt werden, wird gemäß Buchst. b der Steuersatz auf 15 % angehoben. Für alle übrigen Fälle gilt weiterhin nach Buchst. c eine vom OECD-MA abwei S. 837 chende Quellensteuerbegrenzung auf 10 %. Art. 10 Abs. 2 Satz 2 DBA-China entspricht Art. 10 Abs. 2 Satz 3 OECD-MA.

241

Art. 10 Abs. 3 DBA-China. Art. 10 Abs. 3 DBA-China entspricht inhaltlich im Wesentlichen der Dividendendefinition des Art. 10 Abs. 3 OECD-MA. Es wird lediglich allgemein von „Gesellschaftsanteilen oder anderen Rechten“ gespro...

Daten werden geladen...