Doppelbesteuerungsabkommen
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Methoden der Verrechnungspreisermittlung
a) Methodenrangfolge
77
Auffassung der OECD. Nach den OECD-Leitlinien 1995/96 waren die klassischen Methoden — Preisvergleichs-, Wiederverkaufspreis- und Kostenaufschlagsmethode — vorrangig anzuwenden, wobei die Preisvergleichsmethode über die anderen klassischen Methoden dominierte und die Wiederverkaufspreis- sowie die Kostenaufschlagsmethode in keinem hierarchischen Über- bzw. Unterordnungsverhältnis gesehen wurden. Die transaktionsbezogenen Gewinnmethoden — die geschäftsvorfallbezogene Nettomargenmethode und die geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode — wurden lediglich als nachrangig anwendbare Hilfsmethoden anerkannt. In den revidierten OECD-Leitlinien 2010 wurde dieses strenge Hierarchieverhältnis in der Methodenrangfolge aufgegeben. Damit werden durch die OECD den transaktionsbezogenen Gewinnmethoden (TNMM (vgl. Rz. 93 ff.) und Profit Split (vgl. Rz. 97) anstelle ihres Ausnahmecharakters als „Method of last Resort“ ein ihrer zunehmenden praktischen Relevanz entsprechender Status zugebilligt. Statt einer str...