Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2. Überarbeitung des Kap. IX im Rahmen der BEPS Initiative

6

Das BEPS-Projekt hat mit seinen 15 Aktionspunkten zahlreiche Veränderungen für die Verrechnungspreise gebracht. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Berichts „Addressing Base Erosion and Profit Shifting“ (Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung - Situationsbeschreibung und Lösungsansätze) im Februar 2013 haben die OECD- und G20-Staaten im September 2013 einen 15-Punkte-Aktionsplan gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung verabschiedet (vgl. Kap. V, Anm. 3). In diesem Aktionsplan wurden 15 Maßnahmen in Bezug auf drei große Themenblöcke analysiert: Gewährleistung der Kohärenz der innerstaatlichen Vorschriften, die sich auf grenzüberschreitende Tätigkeiten auswirken, Stärkung der Substanzanforderungen in den bestehenden internationalen Standards und Erhöhung der Transparenz sowie der Planungssicherung.

7

Der Fremdvergleichsgrundsatz ist auch nach Auffassung der OECD nach wie vor als der zweckmäßige und ausgewogene Standard anzusehen, um Finanzverwaltungen und Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen festzusetzen, und dabei Doppelbesteuerung zu verhinder...

Daten werden geladen...