Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

A.4.2 Interne Vergleichswerte

Zu Tz. 3.27

117

An dieser Stelle thematisiert die OECD gemäß der in Tz. 3.4 dargestellten Reihenfolge die Suche nach vergleichbaren internen Fremdvergleichswerten. Die OECD betont, dass interne Fremdvergleichswerte eine höhere Vergleichbarkeit mit der zu untersuchenden verbundenen Transaktion aufweisen können. Die Gründe hierfür liefert die OECD in der dann folgenden Aufzählung: Die Analyse der Renditekennziffern ist prinzipiell einfacher, unterschiedliche Rechnungslegungsstandards sind ein geringeres Problem und zudem sind Informationen bei internen Fremdvergleichswerten in der Regel leichter zu beschaffen.

118

Gründe, weshalb interne Fremdvergleichswerte auch zu weniger zuverlässigeren Fremdvergleichswerten führen, werden in Tz. 3.28 diskutiert. In der Praxis überwiegen diese Gegenargumente häufig die Vorteile von internen Fremdvergleichswerten, da letztlich zu große Unterschiede zwischen der zu untersuchenden Transaktion und dem internen Fremdvergleichswert existieren.

S. 30

Zu Tz. 3.28

119

Tz. 3.28 schränkt die in Tz. 3.27 (vgl. OECD-Kap. III, Anm. 117-118) und Tz. 3.4 (vgl. OECD-Kap. III, Anm. 12-13) angedeutete Präferenz von internen Fremdvergleichswerten vor externen Frem...

Daten werden geladen...