Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Literatur:
Andresen , Einkünfteabgrenzung bei grenzüberschreitenden Finanzierungsleistungen post-BEPS in Gestalt der „Transfer Pricing Guidance on Financial Transactions“ der OECD (Teil I), IStR 2020, 442; Andresen , Einkünfteabgrenzung bei grenzüberschreitenden Finanzierungsleistungen post-BEPS in Gestalt der „Transfer Pricing Guidance on Financial Transactions“ der OECD (Teil II), IStR 2020, 494; Bähr , Gewinnermittlung ausländischer Zweigbetriebe, München 1971; Bähr , StbJb 1964/65, S. 433; Ballwieser /Hachmeister , Unternehmensbewertung: Prozess, Methoden und Probleme, Stuttgart 2016; Baumhoff , § 1 AStG, in Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld, Außensteuerrecht - Kommentar, Stand:Oktober 2020; Baumhoff , Einführung, in Wassermeyer/Baumhoff, Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, Köln 2014; Baumhoff , Die Behandlung der Kostenaufschlagsmethode im neuen OECD-Bericht zu den Verrechnungspreisen, IStR 1996, 53; Baumhoff /Greinert , Aufteilung von Standortvorteilen bei der Verrechnungspreisermittlung gegenüber Lohnfertigern - Anmerkungen zum Urteil des FG Münster vom , IStR 2006, 791; Baumhoff /Greinert , Steuerliche Anerkennung internationaler ...