Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kapitel II Bedeutung der OECD-Verrechnungspreisleitlinien für die Prüfung der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen
Zu Rn. 2.1
74
Die VerwGrs VP verweisen für Fragen, die sich bei der Prüfung der Einkunftsabgrenzung nach dem Fremdvergleichsgrundsatz ergeben auf die Anlage 1 und somit auf die OECD-Leitlinien. Der Verweis ist „statisch“ und bezieht sich auf die jeweils in Anhang 1 abgedruckte Fassung. Für die VerwGrs VP in der Fassung des (BStBl. I 2021, 1098) war das die Fassung der OECD-Leitlinien 2017, die um die „Überarbeiteten Leitlinien zur Anwendung der geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilungsmethode“ aus Juni 2018 und die „Verrechnungspreisleitlinien zu Finanztransaktionen“ aus Januar 2020 ergänzt wurden. Die inhaltsgleiche von der OECD konsolidierte und veröffentlichte Fassung der OECD-Leitlinien 2022 wurde als Anlage 1 des veröffentlicht. Weitere seitens der OECD erfolgende Veröffentlichungen neuerer Versionen (z.B. das am veröffentlichte Papier zu „Amount B“) entfalten damit keine eigene Wirkung für die Verwaltung, solange sie nicht erneut als Anlage 1 der VerwGrs VP veröffentlicht wur...