Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
B. Verrechnungspreismethoden und Bewertungstechniken
Zu Rn. 3.9
146
Das BMF erkennt alle Verrechnungspreismethoden als zulässige Methoden an. Namentlich genannt sind Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufspreismethode und Kostenaufschlagsmethode als transaktionsbezogene Standardmethoden sowie die gewinnorientierten Methoden der transaktionsbezogenen Nettomargenmethode und die Gewinnaufteilungsmethode. Die benannte Liste ist jedoch nicht abschließend zu verstehen („insbesondere“).
147
Eine Rangfolge - anders noch als in § 1 Abs. 3 S. 1 AStG a.F. - sieht das BMF erfreulicherweise nicht vor. Damit kann der Steuerpflichtige die im Einzelfall am besten geeignete Methode wählen, was er allerdings auch bisher konnte.
148
Zur Methodenanwendung verweist Rn. 3.9 auf Kapitel II der OECD-Leitlinien und für die Anwendung der geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilungsmethode auf die „praktische Prüfungshilfe“ des EU Joint Transfer Pricing Forum aus dem Jahr 2019.
149
Einstweilen frei.
S. 40
Zu Rn. 3.10
150
In Ergänzung zu Rn. 3.9. führt das BMF - ebenfalls richtigerweise - aus, dass Rn. 3.9 keine abschließende Aufzählung darstellt und - wichtiger -, dass eine Kombination der Methoden im Einzelfall angebrac...