Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

5. Durchführung von Berichtigungen und ihre steuerliche Behandlung

Zu Tz. 5.1 Grundsätze für eine Berichtigung

338

Die allgemeinen Bestimmungen (z.B. §§ 39 bis 42 AO) über die Zurechnung von Wirtschaftsgütern und Einkünften sowie über die Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage gehen den Berichtigungen innerhalb bzw. außerhalb der Bilanz vor. Die Anwendung des § 7 AStG geht sowohl dem § 42 AO als auch den Berichtigungsvorschriften vor. Im Verhältnis zwischen § 1 AStG und § 42 AO ist § 42 AO logisch vorrangig.

S. 232

339

Eine Berichtigung ist für das Jahr vorzunehmen, in dem die jeweilige Einkünfteminderung eingetreten ist. Der Berichtigungsbetrag ist derselben Einkunftsart zuzurechnen wie die berichtigten Einkünfte.

340

Eine Teilwertabschreibung auf den Berichtigungsbetrag kommt nur in Betracht, wenn die Berichtigung innerhalb der Bilanz vorgenommen worden ist (Buchungssatz: „Forderung an Ertrag“).

341

Der Sinn und Zweck von Einkunftsberichtigungsvorschriften liegt darin, die Einkommenserzielung von der Einkommensverwendung abzugrenzen.

Zu Tz. 5.2 Berichtigung innerhalb der Bilanz

342

Kommen die allgemeinen Bestimmungen (z.B. §§ 39-42 AO) nicht zur Anwendung, ist zu prüfen, ob eine Korrektur innerhalb der Bilanz nach den Gr...

Daten werden geladen...