Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

b) Anforderungen im Einzelnen (Nr. 1-6)

  • Informationen zum Vorteilsausgleich (Nr. 1)

201

Inhaltlich entspricht § 4 Abs. 2 Nr. 1 dem bisherigen § 5 Satz 2 Nr. 1 GAufzV 2003. Die bisherige Formulierung war jedoch weitergehend und S. 92verlangte Informationen zu Änderungen von Geschäftsstrategien. Die Änderung ist folgerichtig, weil die Informationen zu Geschäftsstrategien nunmehr bereits im „normalen“ Kanon von Unterlagen des § 4 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. e GAufzV abgefragt werden.

  • Umlagen (Nr. 2)

202

Die Aufzeichnungsverpflichtung für Umlagen deckt sich im Wesentlichen mit den Vorgaben aus dem .

  • Verständigungs- oder Schiedsverfahren (Nr. 3)

203

Es ist besonders wichtig darauf zu achten, dass § 5 GAufzV ausdrücklich Informationen über APAs oder verbindliche Zusagen mit einer ausländischen Steuerbehörde verlangt. Durch diese Anforderung wird es noch fraglicher als in der Vergangenheit, unilaterale Zusagen in anderen Ländern außerhalb Deutschlands zu ersuchen. In der Vergangenheit haben einige Unternehmen dies getan und die deutschen Behörden nicht über ein solches Vorgehen informiert. Die deutschen Finanzbehörden sahen diese unilateralen Zusagen häufig als einen Me...

Daten werden geladen...