Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Angemessene Anpassung bei einer Funktionsverlagerung vom Inland ins Ausland
243
Die Wirkungsweise einer nachtäglichen Preisanpassung aufgrund der gesetzlich unterstellten Preisanpassungsklausel mag anhand des nachfolgenden Beispiels veranschaulicht werden:
Beispiel
Das inländische Unternehmen D hat in 01 eine Funktionsverlagerung auf ein verbundenes Konzernunternehmen A im Ausland vorgenommen. Aufgrund der angestellten Prognoserechnungen für die Jahre 01 bis 10 sollte dem inländischen Unternehmen D hierdurch Gewinnpotenzial i.H.v. 4 Mio. € verloren gehen, wohingegen bei dem funktionsübernehmenden Unternehmen A aufgrund von Standortvorteilen ein Zuwachs an Gewinnpotenzial i.H.v. 5 Mio. € entstehen sollte. Somit ergab sich ein Einigungsbereich von 4 bis 5 Mio. €. Die Unternehmen sind davon ausgegangen, dass fremde Dritte sich auf den Mittelwert geeinigt hätten. Demzufolge wurde ein Verrechnungspreis von 4,5 Mio. € vereinbart und der Besteuerung zugrunde gelegt.
Bei einer Betriebsprüfung im Jahr 13 wird festgestellt, dass der Zuwachs an Gewinnpotenzial bei A bis zum Jahr 10 nicht nur 5 Mio. €, sondern tatsächlich 8 Mio. € betrug. Das Finanzamt errechnet anhand der tatsäc...