Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
b) Ökonomische Grundlagen des Kapitalisierungszinssatzes
150
Für den Fall des hypothetischen Fremdvergleichs basiert die Bestimmung des Einigungsbereichs auf finanzmathemathischen Methoden, welche auf Basis eines Kapitalisierungszinses Barwerte für die durch die Funktion künftig erzielbaren Reingewinne (vgl. Anm. 137 f.) ermitteln. Die Kapitalisierungszinssätze können auch als Rendite einer vergleichbaren Alternativanlage interpretiert werden, die dem übernehmenden Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen. Dies entspricht im Grunde einem impliziten Vergleich mit der als Referenz gewählten Alternativanlage. Ergibt sich nach Abzinsung ein positiver Barwert für die Funktion, so liegt die Rendite der bewerteten Funktion über derjenigen der Alternativanlage. Ein rationaler Entscheider würde diese Investition einer Investition in die Alternativanlage vorziehen. Orientiert sich der Kapitalisierungszinssatz an Kapitalmarktrenditen, so unterstellt dieses Vorgehen stillschweigend eine Investition am Kapitalmarkt als Alternativinvestition. Diese Unterstellung wird methodisch S. 229dann problematisch, wenn eine Kapitalmarktinvestition nicht die beste Alternativanlage für den Inv...