Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

c) Entwicklung eines Routineunternehmens zum Entrepreneur

116

§ 2 Abs. 2 Satz 2 FVerlV befasst sich mit der Problematik was passiert, wenn die ursprünglich als Routinefunktion gegenüber dem verlagernden Unternehmen erbrachte Leistung später in unternehmerischer Funktion gegenüber anderen Unternehmen erbracht wird. Anknüpfend an die missglückten Kriterien (s. Anm. 113 ff.) des Satzes 1 bezieht sich Satz 2 auf die Erbringung von Leistungen gegenüber anderen Unternehmen anstatt ausschließlich gegenüber dem verlagernden Unternehmen, für die ein höheres Entgelt als nach der Kostenaufschlagsmethode gezahlt wird oder nach dem Fremdvergleichsgrundsatz hätte gezahlt werden müssen.

Auch hier wäre es sicherlich besser gewesen darauf abzustellen, dass die Leistungen nunmehr gegenüber anderen Unternehmen in unternehmerischer Funktion erbracht werden und dafür ein Entgelt gezahlt wird, welches über das Entgelt für die Ausübung einer Routinefunktion hinausgeht. Ansonsten würde die bloße Anwendung der Kostenaufschlagsmethode unabhängig von dem gewählten Aufschlag die Anwendung der Rechtsfolge des Satzes 2 ausschließen.

Beispiel

Die deutsche A AG verlagert die Produktion von Komponent...

Daten werden geladen...