Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

c) Beispiele für Funktionsverlagerungen

52

Die Übertragung bzw. Überlassung von Wirtschaftsgütern und sonstigen Vorteilen und den damit verbundenen Chancen und Risiken, die in der modernen Wirtschaftssprache auch als „Outsourcing“ bzw. als „Base Shifting“ (= Verlagerung von Werttreibern) bezeichnet wird, tritt nach den Vorstellungen des Gesetzgebers in folgenden Erscheinungsformen auf:

  • Übertragung/Überlassung bestimmter Funktionen mit der Maßgabe, dass auch die Entscheidungskompetenzen sowie die Gewinnchancen und -risiken verlagert werden (= Funktionsausgliederung). In diesen Fällen wird regelmäßig das Eigentum an den für die Funktionsausübung erforderlichen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern übertragen. Beispiel: Verlagerung der Eigenproduktionstätigkeit auf ein anderes Unternehmen.

  • Übertragung/Überlassung eines Teils einer betrieblichen Aufgabe unter weitgehender Beibehaltung der Entscheidungskompetenzen sowie der Gewinnchancen und -risiken (= Funktionsspaltung). In diesen Fällen werden regelmäßig die für die Funktionsausübung erforderlichen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern nicht übertragen, sondern entweder unentgeltlich beigestellt od...

Daten werden geladen...