Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2. Resonanz in der Fachliteratur zu § 1 AStG, zur FVerlV und zu den VerwGr.FVerl des BMF

5

Sowohl die gesetzlichen Neuregelungen in § 1 AStG als auch die Funktionsverlagerungsverordnung sowie das zur Funktionsverlagerung (VerwGr.FVerl) sind im Schrifttum ungewöhnlich heftiger Kritik ausgesetzt. Vgl. beispielsweise:

BAUMHOFF/DITZ/GREINERT, DStR 2008, 1945: „Die durch die Bundesregierung in der Begründung zur FVerlV dargelegte Auffassung, dass die Neuregelung des § 1 AStG europarechtskonform sei, entbehrt offenbar einer rechtlichen Grundlage.“; BAUMHOFF/DITZ/GREINERT, Ubg 2011, 161: „Mit der Erfassung eines ‚Gross up‘ bzw. ‚Tax Amortization Benefit‘ entfernt sich die deutsche FinVerw. ... von den gesetzlichen Grundlagen. Gemäß § 1 Abs. 3 Satz 6 AStG wird der Einigungsbereich von den jeweiligen Gewinnerwartungen (Gewinnpotenzialen) bestimmt. Maßgebend für die Bewertung sind also ausschließlich die aus der Funktion in der Zukunft erzielbaren Gewinne. ... Die zusätzliche Berücksichtigung der Besteuerung eines (Übertragungs-)Gewinns lässt sich ... nicht aus dem Gesetzeswortlaut ableiten, der lediglich auf die aus der Funktion erwarteten ‚Reinge...

Daten werden geladen...