Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

B. Anwendung im Fall von Umstrukturierungen der Geschäftstätigkeit: Auswahl und Anwendung einer Verrechnungspreismethode für die konzerninternen Geschäftsvorfälle nach einer Umstrukturierung

372

Zu Tz. 9.108 alt 9.133

Wie bereits in Kapitel I bis III OECD-Leitlinien intensiv untersucht, geht auch Kapitel IX OECD-Leitlinien anlässlich der Umstrukturierung auf die Auswahl der Verrechnungspreismethode ein. Wenn man die Ausführungen in Abschnitt B in Teil III des Kap. IX zusammenfassen will, wäre es ausreichend, auf die Kapitel I bis III zu verweisen. Dies gilt auch für die revidierte Fassung der OECD-Leitlinien 2017. Es wurde zuvor bereits festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, wie der Fremdvergleich anzuwenden ist. Insoweit ist die Aussage, dass eine Vergleichbarkeitsanalyse im Falle der Umstrukturierung relevant ist, redundant. Selbstverständlich müssen zur Bestimmung der angemessenen Verrechnungspreismethode die Funktionen, eingesetzten Wirtschaftsgüter und übernommenen Risiken des umstrukturierten Unternehmens, aber auch des ausländischen verbundenen Unternehmens untersucht werden. Die bloßen Bezeichnungen, dass es sich beispielsweise um einen Kommissionär ha...

Daten werden geladen...