Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

B. Zum Verständnis der Umstrukturierung als Solches

66

Zu Tz. 9.13

Für die Prüfung, ob eine Transaktion im vorgenannten Sinne im Einklang mit dem Fremdvergleich i.S.d. Art. 9 OECD-MA steht, sind grundsätzlich - wie auch bisher - folgende Kriterien von großer Bedeutung:

  • Vergleichbarkeitsanalyse, einschließlich der Prüfung, welche Funktionen und Risiken übernommen werden (vor/nach der Umstrukturierung),

  • Eingesetzte Wirtschaftsgüter,

  • Vertragsbedingungen, wirtschaftliche Verhältnisse und Geschäftsstrategien.

Auch § 1 AStG fordert, dass die Gründe sowie die Vor- und Nachteilhaftigkeit der Funktionsverlagerung untersucht und bewertet werden. Die Durchführung eines Fremdvergleichs bei Funktionsverlagerungen im Konzern macht es erforderlich, die wirtschaftlichen Gründe für die Funktionsverlagerung zu verstehen sowie die infolge der Verlagerung im Gesamtkonzern sowie bei den betroffenen Unternehmen eintretenden Vor- und Nachteile zu dokumentieren und zu bewerten (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 AStG, § 3 Abs. 1 FVerlV und Rn. 11, 70 und 157 VerwGr.FVerl; s. hierzu FVerl, Anm. 31.1).

67

Allerdings ergänzt die neu gefasste Tz. 9.13 diese Aspekte wesentlich durch den Verweis auf Abschnitt D.1 des...

Daten werden geladen...