Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Hintergrund des Kap. IX OECD-Leitlinien vor BEPS
1
Multinationale Unternehmen waren in der Vergangenheit und sind mehr denn je durch die zunehmende Digitalisierung und den technologischen Fortschritten in der Produktionssteuerung und Vertriebsorganisation sowie die sich stetig wandelnden Marktanforderungen gezwungen, Geschäftsprozesse und Abläufe im Unternehmen zu verändern. Dies reicht von Anpassungen in technologischer Hinsicht bis hin zur umfassenden Veränderung der Produktions- und/oder Vertriebsstruktur. Damit einhergehen kann eine Änderung der Zuordnung von Funktionen, materiellen wie immateriellen Wirtschaftsgütern sowie die Reallokation von Chancen und Risiken innerhalb einer Unternehmensgruppe (vgl. zur Definition nachfolgend Anm. 25 ff.). Die wesentliche Fragestellung bezieht sich dabei auf die Behandlung dieser grenzüberschreitenden Restrukturierungen unter Verrechnungspreisgesichtspunkten. Die eigentlich entscheidende Frage ist, ob im Rahmen einer Restrukturierung etwas Werthaltiges übertragen wird. Werthaltig kann diese Übertragung nur sein, wenn ein fremder Dritter dem übertragenen Gut einen Wert beigemessen hat und wie der hieraus resultierende Fre...