Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
D.2.3 Aufteilung der bei Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung anfallenden Kosten
Tz. 7.59
217
In einem dritten Schritt dieser vereinfachten Verrechnungsmethode für Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung sind die Dienstleistungskosten im Kostenpool auf die nutznießenden Unternehmen aufzuteilen.
Hierbei ist ein angemessener Aufteilungsschlüssel zu nutzen. Dieser muss auf den folgenden Prinzipen basieren: Zunächst sollte ein angemessener Aufteilungsschlüssel gewählt werden. Dieser sollte von der Natur der erbrachten Dienstleistungen abhängen. Derselbe Aufteilungsschlüssel ist soS. 108dann für sämtliche Kosten anzuwenden, die im Rahmen derselben Dienstleistungskategorie entstanden sind. In diesem Zusammenhang wird auf Tz. 7.24 und darauf verwiesen, dass der gewählte Aufteilungsschlüssel den erwarteten Nutzen der empfangenen Dienstleistungen angemessenen abbilden sollte. Generell sollte der Aufteilungsschlüssel den zugrundeliegenden Bedarf für bestimmte Dienstleistungen widerspiegeln.
218
Die OECD führt sodann mehrere Beispiele an, was als angemessener Aufteilungsschlüssel angesehen werden kann:
- So könnte bei personalbezogenen Dienstleistungen beispielsweise eine Orientie...