Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Hintergrund des Kapitels VI OECD-Leitlinien
1
Eines der Kernthemen des OECD BEPS-Projekts sind die internationalen Verrechnungspreise. Sieben der 15 Berichte befassen sich direkt oder indirekt mit Verrechnungspreisthemen. Dies zeigt die Bedeutung der Verrechnungspreise im internationalen steuerlichen Kontext. Im Rahmen der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise nehmen die immateriellen Werte eine zentrale Rolle ein. Dies liegt darin begründet, dass heutzutage die Unternehmenswerte von Firmen wesentlich durch die Werte ihrer immateriellen Wirtschaftsgüter bestimmt werden und demzufolge die immateriellen Wirtschaftsgüter einen großen Einfluss auf die Wertschöpfung und damit auch auf die Besteuerung haben. Aufgrund ihrer Immaterialität als besondere Eigenschaft im Vergleich zu den meisten anderen Wirtschaftsgütern ist das Feststellen immaterieller Werte dem Grunde nach regelmäßig aufwendiger und weniger eindeutig als für materielle Wirtschaftsgüter. Die OECD-Leitlinien weisen ausdrücklich darauf hin, dass weder F&E Aktivitäten stets zur Entstehung betrieblicher immaterieller Werte führen, noch, dass sämtliche Marketingaktivitäten zu immateriellen Marketingwerten...