Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
E.2 Begriff und Konzept der Safe-Harbour-Regelung („Definition and concept of safe harbours“)
Zu Tz. 4.101
358
Es wird betont, dass die Schwierigkeiten, die in den Tz. 4.95 bis 4.100 zusammenfassend dargestellt und ergänzend in Tz. 4.110 bis 4.126 umfassend erörtert werden, durch die Anwendung vereinfachter Regelungen reduziert werden können. Die Finanzverwaltung kann den Steuerpflichtigen Toleranzgrenzen einräumen. Solche „safe harbours“ führen dazu, dass bestimmte Geschäfte von den beteiligten Finanzbehörden ohne intensive Prüfung anerkannt werden.
Zu Tz. 4.102
359
„Safe harbours“ werden ergänzend zu Tz. 4.101 in Tz. 4.102 als eine gesetzliche Regelung definiert, die bei einer bestimmten Kategorie von Steuerzahlern Anwendung findet und welche berechtigte Steuerzahler von gewissen Verpflichtungen befreit, die den Steuerpflichtigen ansonsten durch die Abgabenordnung auferlegt werden. Anstelle dieser Verpflichtungen treten in der Folge außerordentliche und normalerweise einfachere Verpflichtungen. Im speziellen Fall der Verrechnungspreise können die administrativen Anforderungen bei einem „safe harbour“ von einer vollständigen Befreiung der Steuerzahler von den Verpflichtunge...