Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
E.1.2 Methoden
4. Im Jahr 2011 wurde erneut ein Fragebogen über die bestehenden Vereinfachungsmaßnahmen bei Verrechnungspreisen an alle Mitgliedsländer und Beobachtungsländer verteilt. Diese schließen sowohl „safe harbour“ Maßnahmen als auch andere Arten von Vereinfachungsmaßnahmen mit ein, wie etwa erleichterte Dokumentationsanforderungen für kleine Transaktionen sowie kleine und mittelständische Unternehmen, rationalisierte Prozesse zur Vermeidung von Streitigkeiten, etc. Von den folgenden 41 Ländern wurde der Fragebogen beantwortet: Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Korea, Luxemburg, Malaysia, Mexico, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Schweden, Schweiz, Türkei, Großbritannien, USA und EU.
5. Der Hauptteil des OECD-Berichts enthält eine Analyse der erhaltenen Antworten und der Anhang enthält eine Zusammenstellung der Antworten der Länder, die auf den Daten mit Stand vom basieren.
S. 188
6. In der Studie werden fün...