Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
B.1 Die Prüfungspraxis
Zu Tz. 4.6
23
Die OECD-Leitlinien stellen zutreffend fest, dass die Prüfungspraxis in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich ist. Betriebsprüfungen im Bereich der Verrechnungspreise sind häufig umfangreich und langwierig. Um dies zu verbessern, haben die OECD und die EU verschiedene Projekte und Maßnahmen ins Leben gerufen:
Die OECD hat im Jahr 2002 das „OECD-Forum on Tax Administration“ („FTA“) gegründet, in dem Finanzverwaltungen globale Trends identifizieren, diskutieren und beeinflussen können. Das Forum soll gemeinsam eine verbesserte, effektivere und fairere Vorgehensweise für Steuerverwaltungen entwickeln und einen S. 56schnelleren und effizienteren Ablauf von Verrechnungspreisprüfungen ermöglichen. Eine der Arbeiten des Forums ist die Studie „Dealing Effectively with the Challenges of Transfer Pricing“ aus dem Jahr 2012.
Der OECD-Lenkungsausschuss hat im November 2011 ein Projekt zur Risikoeinschätzung im Bereich der Verrechnungspreise durchgeführt. Ziel dieses Projekts war der Entwurf eines Praktiker-Handbuchs, welches klar und detailliert die einzelnen Schritte definiert, die die Staaten zwecks Risikoeinschätzung von Steuerpflichtigen vor...