Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

A.7.2 Auswahl des am besten geeigneten Punkts innerhalb der Bandbreite

Zu Tz. 3.60

231

Dieser Abschnitt enthält die klare Feststellung, dass Werte (Preise oder Margen) innerhalb der Bandbreite nicht zu einer Einkommensberichtigung führen dürfen (vgl. auch OECD-Kap. III, Tz. 3.55 Anm. 203). Diese Feststellung entspricht S. 61den deutschen Vorschriften und auch den Vorschriften der meisten anderen OECD-Länder. So erfolgt gemäß den US-Regularien als auch den australischen Verrechnungspreisvorschriften keine Anpassung, sofern der Steuerpflichtige ein Ergebnis innerhalb der Bandbreite erzielt. Dieser Auffassung schließen sich auch die britischen Vorschriften grundsätzlich an.

232

Allerdings gibt es insbesondere außerhalb der OECD-Länder Ausnahmen: So wird z.B. in Indien eine Bandbreite vom 35. Percentil bis zum 65. Percentil gewählt, also die mittleren 30 %. Liegt der Preis nicht in dieser Bandbreite, wird eine Anpassung auf den Median vorgenommen. Wenn nur eine geringe Anzahl von Vergleichsunternehmen verfügbar ist, wird der Fremdvergleichswert durch Anwendung des arithmetischen Mittels bestimmt. In China sind grundsätzlich neben der Anwendung der Interquartilmethode auch andere ...

Daten werden geladen...