Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

A.3 Betrachtung des konzerninternen Geschäftsvorfalls und Auswahl des untersuchten Unternehmens

Zu Tz. 3.8

28

In Tz. 3.8 thematisiert die OECD die Ziele der Analyse von konzerninternen Geschäftsvorfällen (vgl. Schritt 4, OECD-Kap. III, Tz. 3.4 Anm. 12, Tz. 3.5 Anm. 21, Tz. 3.27 Anm. 117-118 und Tz. 3.32 Anm. 126).

29

Ziel ist hierbei, die Auswahl des zu betrachtenden Unternehmens, die Anwendung der am besten geeigneten Verrechnungspreismethode und, falls relevant, der am besten geeigneten Renditekennziffer, der Vergleichsgrößen und ggf. von Anpassungsrechnungen zu ermitteln.

30

Die Auswahl des zu betrachtenden Unternehmens ist nur bei den einseitigen Verrechnungspreismethoden wie Kostenaufschlagsmethode, Wiederverkaufspreismethode und transaktionsbezogene Nettomargenmethode notwendig (vgl. zur TNMM OECD-Kap. II, Tz. 2.65 Anm. 290 sowie OECD-Kap. III, Tz. 3.18-3.19 Anm. 89-92).

31

Zur Auswahl der Verrechnungspreismethode s. OECD-Kap. II, Tz. 2.1-2.11 Anm. 1-38.

32

Zur Auswahl der geeigneten Renditekennziffer s. OECD-Kap. II, Tz. 2.92-2.108 Anm. 407-446.

33

Zu Anpassungsrechnungen s. OECD-Kap. III, Tz. 3.47-3.54 Anm. 178-202.

Daten werden geladen...