Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
C.2 Vor- und Nachteile
Zu Tz. 2.115
473
Es wird als Hauptstärke der geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilungsmethode gesehen, dass diese einen möglichen Ansatz für hochintegrierte Aktivitäten bieS. 251tet, bei denen einseitige Ansätze zu kurz greifen würden. Als Beispiel nennen die Leitlinien den globalen Handel mit Finanzinstrumenten (global trading) und verweisen in diesem Zusammenhang auf den entsprechenden OECD-Report.
474
Die Leitlinien nennen in dieser Tz. abstrakt mögliche Situationen, in denen ihre Anwendung in Betracht kommt. Die Anwendbarkeit der geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilungsmethode wird für solche Fälle bejaht, in denen zwischen Geschäften eine sehr enge wechselseitige Beziehung besteht, dergestalt, dass eine gesonderte Beurteilung jedes einzelnen Geschäftes nicht möglich ist. Die Ausführungen zu den Anwendungsfällen sind für die Praxis von elementarer Bedeutung, denn für den Anwender geht es darum, die für den zu beurteilenden Fall am ehesten angemessene Verrechnungspreismethode zu wählen. Dazu wird eine Anleitung benötigt, nach der eine entsprechende Methodenwahl getroffen werden kann. Die Ausführungen zur geschäftsvorfallbezogenen Gewinnaufteilung...