Suchen Kontrast Hilfe
Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26042-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Internationale Verrechnungspreise

D.6.2 Andere lokale Marktgegebenheiten

Zu Tz. 1.164 alt 1.144

429

Tz. 1.164 alt 1.144 der OECD-Leitlinien behandelt weitere lokale Marktvorteile und wie diese im Rahmen der Verrechnungspreisbildung zu berücksichtigen sind. Die Schwellenstaaten fordern neben der Beteiligung an Standortkostenvorteilen auch eine Beteiligung an ggf. erhöhten Gewinnen, die in ihren Märkten erwirtschaftet werden und durch andere Faktoren bedingt sind. Tz. 1.164 alt 1.144 der OECD-Leitlinien nennt diverse Marktcharakteristika, die im Rahmen des Fremdvergleichs berücksichtigt werden sollen:

  • die Kaufkraft von Konsumenten;

  • Produktpräferenzen der Konsumenten;

  • expandierende und schrumpfende Märkte;

  • S. 138Wettbewerbsintensität auf Märkten;

  • die Infrastruktur eines Landes;

  • Verfügbarkeit von ausgebildeten Arbeitern;

  • Nähe zu margenstarken Märkten.

Die OECD sieht in lokalen Marktvorteilen kein eigenständiges immaterielles Wirtschaftsgut. Allerdings sollen die Unterschiede in lokalen Marktgegebenheiten im Rahmen einer Vergleichbarkeitsanalyse Berücksichtigung finden. Gegebenenfalls sind Anpassungsrechnungen vorzunehmen.

Zu Tz. 1.165 alt 1.145

430

Tz. 1.165 alt 1.145 der OECD-Leitlinien ist eine inhaltliche Wiederholung d...

Daten werden geladen...