Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
D.1.4 Wirtschaftliche Verhältnisse
Zu Tz. 1.130 alt 1.110
263
Völlig gleichartige Waren oder Dienstleistungen können auf unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Preise erzielen. Deshalb ist bei der Vergleichbarkeitsanalyse auch der maßgebliche Markt zu bestimmen. Bei einem Fremdvergleich muss dieser mit dem Markt, auf dem die Fremdgeschäfte abgewickelt werden, vergleichbar sein.
264
Der jeweils maßgebliche Markt ist nicht räumlich vorherbestimmt, sondern derjenige Markt, der bei einer vergleichbaren Geschäftsbeziehung zwischen fremden Dritten die Geschäftsbeziehungen prägen würde. Ein solcher Markt wechselt nicht nur von Branche zu Branche, manchmal sogar von Produkt zu Produkt, sondern auch im Laufe der Zeit. Der maßgebliche Markt wird auch von den bestehenden Wettbewerbsverhältnissen beeinflusst. Auch staatliche Marktregulierungen können von Bedeutung sein (vgl. auch Tz. 1.152 alt 1.132 OECD-Leitlinien). Ebenso spielen die Marktgröße, die Kaufkraft der Konsumenten, Fertigungskosten und die Verfügbarkeit substitutiver Güter eine Rolle.
S. 90
265
Es versteht sich von selbst, dass die Funktionen, die ein Gruppenunternehmen im Rahmen der Absatzkette wahrnimmt, und besonders bei Wa...