Handbuch Internationale Verrechnungspreise
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
D.1.3 Eigenschaften der Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen
Zu Tz. 1.127 alt 1.107
254
In Tz. 1.127 alt 1.107 OECD-Leitlinien führt die OECD Eigenschaften von Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen auf, die im Rahmen einer Vergleichsanalyse berücksichtigt werden sollten. Neben dem Hinweis, dass bei Warenlieferungen die physischen Eigenschaften, Qualität sowie Verfügbarkeit und Liefermengen eine Rolle spielen und bei Dienstleistungen deren Art und Umfang von Bedeutung ist, sind vor allem zwei Aussagen wichtig:
255
Zunächst spielt die Ähnlichkeit der Eigenschaften der Güter oder Dienstleistungen eine große Rolle. Dies ist insbesondere bei Anwendung der Preisvergleichsmethode der Fall. Da meistens keine hinreichende Vergleichbarkeit der Eigenschaften vorliegt, ist eine Anwendung der Preisvergleichsmethode in der Praxis nur selten S. 87möglich. Ähnliches gilt auch für die Wiederverkaufspreis- und Kostenaufschlagsmethode (soweit diese Bruttomargen vergleichen). Hier sind häufig Funktions- und Risikounterschiede schwer zu quantifizieren. Daher werden Standardmethoden in der Praxis selten angewendet.
256
Die andere Aussage betrifft die immateriellen Vermögensgegenstände, bei denen insb...