TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Hitz/Schrenk

KomKo - Kommentierte Kollektivverträge

Antworten auf die häufigsten KV-Fragen

Stand: 22.01.2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
KomKo - Kommentierte Kollektivverträge - Stand: 22.01.2025

Kollektivvertrag für die Angestellten bei Ärztinnen, Ärzten und Gruppenpraxen in Wien 2024: Berechnungsbeispiele für IST-Gehaltserhöhungen und Mitarbeiterprämien 2024

Stand:

1) IST-Gehaltserhöhung 2024 - Vollzeit (40 Wochenstunden)

a) Verdienst per : € 2.300, keine freiwillige IST-Erhöhung 2023


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sockelbetrag
€ 75
Neuer Betrag
€ 2.300 + € 75 = € 2.375
Erhöhung um 7,5 %
€ 2.375 × 0,075 = € 178,13
Neuer Betrag
€ 2.375 + € 178,13 = € 2.553,13
Maximalbetrag prüfen
Erhöhung ist € 2.553,13 - € 2.300 = € 253,13 (weniger als € 300)
Neues Gehalt
€ 2.300 + 253,13 = € 2.553,13 → € 2.554 (Rundung auf nächsten vollen Euro)

b) Verdienst per : € 2.300, freiwillige IST-Erhöhung 2023: € 100, Gehalt per : € 2.400


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sockelbetrag
€ 75
Neuer Betrag
€ 2.300 + € 75 = € 2.375
Erhöhung um 7,5 %
€ 2.375 × 0,075 = € 178,13
Neuer Betrag
€ 2.375 + € 178,13 = € 2.553,13
Maximalbetrag prüfen
Erhöhung ist € 2.553,13 - € 2.300 = € 253,13 (weniger als € 300)
Anrechnung freiwilliger Erhöhung
€ 253,13 - € 100 = € 153,13
Neues Gehalt
€ 2.400 + € 153,13 = € 2.553,13 → € 2.554 (Rundung auf nächsten vollen Euro)

c) Verdienst per : € 3.1...

Daten werden geladen...