SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Berufsausbildung i. S. d. FLAG

SWK 6/1999, R 011

sonstige Bezüge: Pensionsabfindung

SWK 6/1999, R 011

Finanzstrafverfahren: Verjährungsfristen

SWK 6/1999, R 011

Gerichtsgebühr: Bemessungsgrundlage

SWK 6/1999, R 011

Zinsaussetzung: Fremdvergleich

SWK 6/1999, R 011

Bilanzänderung: Investitionsrücklage

SWK 6/1999, R 011

Vorsteuer bei Schätzung

SWK 6/1999, R 011

Lichtbäder: USt-Satz

SWK 6/1999, R 012

Subventionen aus öffentlichen Mitteln

SWK 6/1999, R 012

Alleinverdienerabsetzbetrag

SWK 6/1999, R 012

Zuzugsbegünstigung: Abweisungsgrund

SWK 6/1999, R 012

Außergewöhnliche Belastung: Heilkosten

SWK 6/1999, R 012

Einhebung: Aussetzung

SWK 6/1999, R 012

Vorsteuerabzug: Voraussetzung

SWK 6/1999, R 013

Sanierungsgewinn

SWK 6/1999, R 013

Uneinbringliche Forderungen

SWK 6/1999, R 013

Finanzstrafverfahren: Vorsatz

SWK 6/1999, R 013

Gehaltsnachzahlung: Nettobetrag

SWK 6/1999, R 013

Familienbeihilfe: behinderte Kinder

SWK 6/1999, R 014

Verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 6/1999, R 014

Verfahren: Parteiengehör

SWK 6/1999, R 014

Verfahren: Berufung

SWK 6/1999, R 014

Rechtsmittel: Rechtzeitigkeit

SWK 6/1999, R 014

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 6/1999, R 014

GmbH-Geschäftsführer: Haftung

SWK 6/1999, R 014

Liebhabereibeurteilung

SWK 6/1999, R 014

Einkünfte: Zurechnung

SWK 6/1999, R 015

Bierlieferungsvertrag: Rechnung

SWK 6/1999, R 015

Werbungskosten: Lehrer

SWK 6/1999, R 015

Mietvorauszahlungen: IFB?

SWK 6/1999, R 015

Ausgleichsabgabe Tirol

SWK 6/1999, R 015

Erschließungsbeitrag Tirol

SWK 6/1999, R 015

Fremdenverkehrsabgabe: Verkürzung

SWK 6/1999, R 015

Grundabtretungs-Ausgleichsabgabe

SWK 6/1999, R 015

Zustellung: Hinterlegung

SWK 6/1999, R 016

Auskunftspersonen: Aufwandersatz

SWK 6/1999, R 016

Liebhabereibeurteilung

SWK 6/1999, R 016

Sonderausgaben: Nachversteuerung

SWK 6/1999, R 016

Bescheidberichtigung: Voraussetzung

SWK 6/1999, R 016

Schilehrer: USt-Satz

SWK 6/1999, R 016

Gebraucht-KFZ: Durchläuferregelung

SWK 6/1999, R 016

Ausgaben: Abflußzeitpunkt

SWK 6/1999, R 016

Vorsteuerabzug bei Schätzung

SWK 6/1999, R 017

Zwangsstrafe

SWK 6/1999, R 017

Schmutzzulage: Besteuerung

SWK 6/1999, R 017

Insolvenz-Ausfallsgeld: Besteuerung

SWK 6/1999, R 017

Kapitaleinkünfte gem. Art. 11 DBA-D

SWK 6/1999, R 017

Geschäftsführer: Haftung

SWK 6/1999, R 017

Familienbeihilfe: Präsenzdienst

SWK 6/1999, R 018

Verfahren Wiederaufnahme

SWK 6/1999, R 018

Geschäftsführer: Haftung

SWK 6/1999, R 018

Ehescheidung: Ausgleichszahlung

SWK 6/1999, R 018

EuGH: Unerlaubtes Glücksspiel

SWK 6/1999, R 018

Steuer

Verdeckte Gewinnausschüttung und Vorteilsausgleich

Existiert das Rechtsinstitut des Vorteilsausgleiches überhaupt?

Aufsatz von MMag. Dr. Johannes Heinrich, SWK 6/1999, S 167

Nochmals: Schätzgutachten als Werbungskosten?

Aufsatz von Mag. Christian Doktor und Dr. Christian Lenneis, SWK 6/1999, S 170

Umsatzsteuerliche Folgen des Vorbehaltsnießbrauchs an Grundstücken

Nach Rechtsmeinung des BFH kein Eigenverbrauch

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 6/1999, S 172

Verkauf preisgestützter Mobiltelefone

Gleichzeitiger Abschluß eines Telekom-Vertrages durch den Kunden ist kein tauschähnlicher Umsatz

Aufsatz von Mag. Gabriele Hackl, SWK 6/1999, S 173

Schenkung negativen Betriebsvermögens

Wert des Unternehmens als Summe der Teilwerte der einzelnen Wirtschaftsgüter

Aufsatz von Dr. Karl-Werner Fellner, SWK 6/1999, S 176

Wiederaufnahmsgründe und deren Auswirkungen

SWK 6/1999, S 178

Tagesfragen

Geiserich E. Tichy 65 Jahre

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Anton Egger, SWK 6/1999, T 035

Darf's ein bisserl mehr sein?-Artikel des Steuerinsiders

VwGH-Erkenntnis bewirkt Erhöhung der Umsatzgrenze für Kleinunternehmer

SWK 6/1999, T 036

Nochmals: Risikoanalyse als Potenzmittel zur Steigerung des Umsatzsteueraufkommens?

SWK 6/1999, T 038

Wie die Konsumenten vor dem Euro geschützt werden

Eine Darstellung der geltenden und geplanten Konsumentenschutzbestimmungen zur doppelten Währungsangabe bei der Umstellung auf den Euro

Aufsatz von Mag. Waltraud Mäder-Jaksch, SWK 6/1999, T 039

BMF-Erlaß zur betrieblichen Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 045

Aktuelles aus der Steuerpraxis

Informationen aus dem Fachsenat für Steuerrecht

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 045

Verlängerung der Optionsfrist in der Liebhaberei-VO (LVO)

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 046

Umsatzsteuer-Überwachung

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 046

Gemeinschaftswidrigkeit von Tourismusabgaben

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 046

VfGH-Beschwerde gegen die Abschaffung des steuerfreien Betrages gemäß § 28 Abs. 5 EStG

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 046

VfGH-Beschwerde zur Kommunalsteuerpflicht von Urlaubsentschädigungen und -abfindungen

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 047

Mögliche Gemeinschaftsrechtswidrigkeit der Mindestkörperschaftsteuerregelungen

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 047

Neuregelung des Zeitpunktes der Vorsteuerabzugsberechtigung in § 6 Abs. 2 UStG durch das AbgÄG 1998

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 047

Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung von § 2 Abs. 5 UStG als unechte Umsatzsteuerbefreiung

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 047

Ablehnende Haltung des VwGH zur Erfassung von Nutzungseinlagen

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 048

VfGH: "Verlustausgleichsordung² zu § 2 Abs. 2 EStG gesetzeskonform!

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 6/1999, T 048

Qualifikationskonflikte im DBA-Recht

SWK 6/1999, T 048

Wirtschaft

Übertragung stiller Reserven nach § 12 EStG: Immer eine Investitionsbegünstigung?

Überlegungen zur Übertragung stiller Reserven aus Rentabilitätssicht

Aufsatz von Dr. Erich Pummerer, SWK 6/1999, W 021