SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verfahren: Säumniszuschlag

SWK 35/1999, R 107

Verfahren: Schätzung

SWK 35/1999, R 107

Liebhaberei: Vermietung

SWK 35/1999, R 107

Schenkung: Voraussetzung

SWK 35/1999, R 107

Emeritierter Universitätsprofessor

SWK 35/1999, R 107

Einhebung: Aussetzung

SWK 35/1999, R 107

Eigenverbrauchsbesteuerung

SWK 35/1999, R 108

AgB: Zwangsausgleich Ehegatte

SWK 35/1999, R 108

PKW-Vermietung: Vorsteuer?

SWK 35/1999, R 108

Liebhaberei: Anlaufzeitraum

SWK 35/1999, R 108

Einhebung: Aussetzung

SWK 35/1999, R 108

Werbungskosten: Fortbildung

SWK 35/1999, R 108

Bürgschaftsverpflichtung: Einlage

SWK 35/1999, R 108

Verfahren: Berufung

SWK 35/1999, R 108

Veräußerungsgewinn: Steuersatz

SWK 35/1999, R 109

Feuerwehrhaus: Vorsteuer?

SWK 35/1999, R 109

Vorsteuerabzug: Anspruch

SWK 35/1999, R 109

Exekutionsführung

SWK 35/1999, R 109

Verlustveranlagung

SWK 35/1999, R 109

Strafverfahren: Einleitung

SWK 35/1999, R 109

Bescheid: Merkmale

SWK 35/1999, R 110

Verfahren: Berufung

SWK 35/1999, R 110

Eintragungsgebühr: Vorschreibung

SWK 35/1999, R 110

Gebührenbefreiung

SWK 35/1999, R 110

VfGH: Telekom-Control-Kommission

SWK 35/1999, R 110

EuGH: Mehrwertsteuerbefreiungen

SWK 35/1999, R 112

Steuer

VfGH leitet Gesetzesprüfungsverfahren ein-mit Anmerkung von Univ.-Prof. Dr. Hanns F. Hügel

Ist die Aufhebung der Firmenwertabschreibung nach § 3 Abs. 2 Z 2 UmgrStG a. F. für „Alt-Verschmelzungen" durch das StruktAnpG 1996 verfassungsmäßig?

SWK 35/1999, S 791

Vorgetäuschte Zinsgutschriften keine Einkünfte aus Kapitalvermögen-

SWK 35/1999, S 795

Anerkennung von Fahrtkosten bei Benutzung des eigenen Fahrzeuges

SWK 35/1999, S 795

Verordnung über Anteile an Pensionsinvestmentfonds

Unwiderruflicher Auszahlungsplan Voraussetzung für Prämie und Steuerbefreiung

SWK 35/1999, S 796

Einkommensteuerliche Behandlung von Veräußerungs- und Aufgabegewinnen

Hälftesteuersatz steht seit dem Strukturanpassungsgesetz 1996 nur mehr ausnahmsweise zu.

Aufsatz von Mag. Dr. Gerhard Petschnigg, SWK 35/1999, S 797

Zur Berechnung fiktiver Anschaffungskosten von Gebäuden

Ist das Ertragswertverfahren allein dafür tauglich?

Aufsatz von Dr. Wolfgang Halm, SWK 35/1999, S 800

Anerkennung von Anlaufverlusten eines nebenberuflich tätigen Warenpräsentators

SWK 35/1999, S 802

Grundsatzentscheidung zum Schuldzinsenabzug bei steuerfreien Einnahmen

Anmerkungen zum VwGH-Erkenntnis vom 20. 10. 1999, 94/13/0027

Aufsatz von Dr. Michael Kotschnigg, SWK 35/1999, S 803

Zurechnung einer verdeckten Gewinnausschüttung

SWK 35/1999, S 807

Berufliche Weiterbildung von Freiberuflern im Rahmen von gemeinnützigen Körperschaften des privaten Rechts?

Grundsätzliche Überlegungen anhand eines Berufungsfalles

Aufsatz von Dr. Christian Weidinger, SWK 35/1999, S 808

Doppelempfänger von Abgabenbescheiden

Ein Meinungsstreit innerhalb des VwGH?

Aufsatz von Dr. Anton Baldauf, SWK 35/1999, S 818

Wiederaufnahme nach Aufhebung eines Sachbescheides-

SWK 35/1999, S 821

Der Selbständige Buchhalter im Abgabenverfahren

Zum Umfang seiner Vertretungsbefugnis

Aufsatz von Dr. Christoph Ritz, SWK 35/1999, S 822

Selbstbelastung durch Selbstanzeige?

Zur Selbstanzeige der Wirte im Zusammenhang mit den „Letztverbraucherlieferungen" durch Brauereien

Aufsatz von Dr. Oliver Koch, SWK 35/1999, S 832

Der innergemeinschaftliche Warenverkehr ­ Änderungen ab 1. 1. 2000

§ 3 Abs. 8 UStG 1994 normiert als Leistungsort den Beginn der Beförderung bzw. Versendung

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Mag. Dr. Stefan Hübner, SWK 35/1999, S 835

Vorsteuerberichtigungsanspruch des Fiskus im Konkurs ist Masseforderung

VwGH verwirft die Rechtsauffassung des OGH

Aufsatz von Mag. Thomas Gaigg, SWK 35/1999, S 836

Tagesfragen

Internet-Anwendung durch den Wirtschaftstreuhänder

Wie kann der Wirtschaftstreuhänder das neue Medium nutzen?

Aufsatz von MMag. Ernst Marschner, SWK 35/1999, T 271

Steuerbelastung der OECD-Staaten

SWK 35/1999, T 274

Wirtschaft

Die Bewertung "unrentabler" Unternehmungen

Erfordernis einer eigenen Bewertungstheorie für defizitäre Unternehmungen?

Aufsatz von Dkfm. Dr. Karl Barborka, SWK 35/1999, W 157

Sind österreichische Steuerberater marketingorientiert?-

Marketingerhebung über 1000 Steuerberatungskanzleien

Aufsatz von Felix Klier, Dr. Michael Klinger und Harald Krenn, SWK 35/1999, W 161