SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Einkommensteuer - Liebhaberei bei Modellbau

SWK 22/1999, K 013

Einkommensteuer - Dienstwohnung bei Notar unüblich

SWK 22/1999, K 013

Einkommensteuer - Gebäude als Betriebsvermögen

SWK 22/1999, K 013

Einkommensteuer - Arbeitnehmer-Aktienoptionen und Betriebsausgaben beim Arbeitgeber

SWK 22/1999, K 013

Einkommensteuer - Zinsenabzug in Deutschland

SWK 22/1999, K 013

Einkommensteuer - Devisentermingeschäfte als gewillkürtes Betriebsvermögen

SWK 22/1999, K 014

Einkommensteuer - Besteuerung von Trinkgeldern verfassungskonform

SWK 22/1999, K 014

Einkommensteuer - Privatanteil von Computer

SWK 22/1999, K 014

Einkommensteuer - Arbeitszimmer, Abstellen auf konkrete Tätigkeit

SWK 22/1999, K 014

Einkommensteuer - Kindergarten als außergewöhnliche Belastung

SWK 22/1999, K 014

Einkommensteuer - Halbsatzbegünstigung nur bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit

SWK 22/1999, K 014

Körperschaftsteuer - Ausschüttung in Fremdwährung

SWK 22/1999, K 014

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verfahren: Aussetzung

SWK 22/1999, R 065

GrESt: Rückgängigmachung

SWK 22/1999, R 065

Gebühren: Erhöhung

SWK 22/1999, R 065

Grundstücksschenkung

SWK 22/1999, R 065

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 22/1999, R 065

Vermögensverwaltung

SWK 22/1999, R 066

Kreditunternehmungen: Sonderabgabe

SWK 22/1999, R 066

Ausfuhrlieferungen: Nachweise

SWK 22/1999, R 066

Software-Programme

SWK 22/1999, R 066

Heimfahrten: übliche Anzahl

SWK 22/1999, R 066

Pfändungsbescheid: Inhalt

SWK 22/1999, R 066

Steuer

Die neuen Pauschalisierungsverordnungen

Individualpauschalierung sieht pauschale Ermittlung von Betriebsausgaben oder Werbungskosten in den Kalenderjahren 2000, 2001 und 2002 vor

SWK 22/1999, S 481

KFZ-Überlassung an selbständige Vertreter

SWK 22/1999, S 486

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 22/1999, S 486

Betriebszweck des mietenden Konzernunternehmens

SWK 22/1999, S 488

Die handelsrechtliche Ausschüttungspolitik im Licht der steuerlichen Einlagenrückzahlung

Steuerliche Einlagenrückzahlungen sind auch dann KESt-frei, wenn handelsrechtlich eine Gewinnausschüttung vorliegt

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser, SWK 22/1999, S 489

Gemeinschaftsrechtskonformität der rückwirkenden Sanierung der Getränkesteuer?

Kritische Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Änderungen der BAO

Aufsatz von Mag. Dr. Friedrich Fraberger und Univ.-Doz. Dr. Nikolaus Zorn, SWK 22/1999, S 494

Tagesfragen

Wenn du zum Finanzamt gehst, vergiß die Stempelmarke nicht!

Gebühren können bei den Finanzämtern ab 1. Juli durch Barzahlung entrichtet werden

SWK 22/1999, T 235

Nochmals: Auslegung der Erwerbsunfähigkeit des § 37 Abs. 5 EStG

SWK 22/1999, T 237

Steuertermine im August

SWK 22/1999, T 238

Wirtschaft

Die Umsetzung der EG-Richtlinie und deren Rechtsfolgen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen

Zur Novellierung des Wertpapieraufsichtsgesetzes

Aufsatz von Dr. Farah Maria Faseli und Dr. Alexius Göschl, SWK 22/1999, W 095

Muß der Abschlußprüfer jedenfalls die ordentliche Hauptversammlung besuchen?

Unklare Neufassung des § 125 AktG durch das IRÄG 1997

Aufsatz von Dr. Georg Greindl, SWK 22/1999, W 101

Studie über die Insolvenzursachen 1998

SWK 22/1999, W 103